Brand Industriebetrieb
Zum wiederholten Male in diesem Jahr alarmierte die ILS ein Großaufgebot an Rettungskräften ins Wackersdorfer Industriegebiet.
Vor Ort sollte ein Hackschnitzelbunker in Vollbrand stehen, das Dach sei mit einer PV Anlage bestückt und neben dem Gebäude befindet sich die Schweißerei.
Glücklicherweise war bereits von Anfang an klar, keine Person vermisst.
Bei unserer Auffahrt auf die Industriestraße musste bereits eine massive Rauchentwicklung festgestellt werden.
Bei der Anfahrt auf das verwinkelte Gelände wurden durch Mitarbeiter bereits Lotsen aufgestellt um den direkten Weg zu finden, was eine enorme Reduzierung der Eingreifzeit mit sich brachte.
Vor Ort wurden sofort 2 C-Rohre zum Einsatz gebracht um die Flammen der in Brand stehenden Hackschnitzel niederschlagen zu können. Die Ausbreitung auf ein weiteres Lager konnte dadurch verhindert werden.
Der größte und aufwendigste Teil stand jedoch erst noch bevor: die ca. 100m³ mit zum Teil verbrannten Hackschnitzeln mussten aus den Lagerräumen entfernt werden, um auch das letzte Glutnest zu beseitigen. Dies wurde unter Zuhilfenahme eines Radladers des THW sowie mit mühevoller Handarbeit entfernt. Ebenso wurde der Großraumlüfter der Feuerwehr Schwarzenfeld nachgefordert um während der Arbeiten eine passable Sicht für die Kräfte unter Atemschutz zu bieten.
All diese Arbeiten mussten unter Atemschutz durchgeführt werden. So wurden währen des ganzen Einsatzes ca. 60 Atemschutzgeräte von THW und Feuerwehr verbraucht.
Gegen 16:30 Uhr waren die letzten Glutnester beseitigt, das Reinigen und bestücken der Fahrzeuge zog sich noch über 2 weitere Stunden.
Bei den Kräften des THW möchten wir uns besonders für die hervorragende Zusammenarbeit während der Nachlöscharbeiten bedanken. Die Schlagkraft dieser Kräfte mit schwerem Gerät half uns in diesem Jahr nicht zum ersten mal um nach einem Brand diesen Ausmaßes letzte, schwer erreichbare Glutnester gezielt zu entfernen und ablöschen zu können.
Ebenso ein großer Dank an die beteiligten Feuerwehren und die Johanniter, welche uns über diesen langwierigen Einsatz mit warmen Getränken und einer kleinen Brotzeit unterstützten.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 7. Dezember 2024 09:28 |
Fahrzeuge | MZF |
LF 16/12 CAFS | |
HLF 20 | |
GW-L2 | |
GW-Licht | |
SWW | |
MTW | |
LF 16/12 | |
Alarmierte Einheiten | FF Wackersdorf, Rettungsdienst, Polizei, FF Schwandorf, Gemeinde Wackersdorf, Kreisbrandinspektion, FF Schwarzenfeld, FF Sonnenried, THW |
Alarmierungsart | ILS Oberpfalz-Nord |