Gasaustritt in Gebäude

ABC 3 - Gasaustritt in Gebäude

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurden die ersten Kräfte von den Bewohnern bereits empfangen, die Befragung ergab das vermutlich eine Verpuffung im Keller stattgefunden hat. Anfangs konnte leider auch noch nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch weitere Personen im Gebäude befinden. Ebenso wurde mitgeteilt, dass die Liegenschaft über einen Gasanschluss verfügt.

Ein Fliegengitter eines Kellerfensters lag ca. 1m von dem zugehöhrigen Fenster entfernt.

So teilte der Zugführer unserem LF den Auftrag der Erkundung des Kellers mittels Mehrgasmessgerät zu, das HLF wurde beauftragt die Wohneinheiten auf weitere Personen sowie Gaskonzentrationen abzusuchen, den 3-fachen Brandschutz sicherzustellen und einen Lüfter in Bereitstellung zu bringen..

Zügig wurde der Gashaupthahn im Gebäude gefunden und abgedreht, ebenso waren zu diesem Zeitpunkt alle Messungen im Keller sowie Treppenhaus ohne Ausschlag. Parallel wurde vom Einsatzleiter ein Bereitstellungsraum für die anrückenden Kräfte vorgeplant, welcher am Sportplatz in Wackersdorf eingerichtet wurde.

Ein Großer Dank gilt an alle Bewohner, welche bei Regen eine einfache und unkomplizierte Schlüsselübergabe für die Suche nach vermissten Personen sowie Messungen in den Wohneinheiten ermöglichten.

In gewissen Zeitabständen wurden weitere Messungen im Keller, Treppenhaus und den Wohneinheiten durchgeführt, diese blieben ohne Feststellung. Nach ca. 1,5 Stunde konnten eine Gefahr ausgeschlossen werden und alle Bewohner durften in Ihre Wonungen zurückkehren. Der Heizungsnotdienst traf kurz vorher ebenfalls an der Einsatzstelle ein.

 

Einsätze in explosionsgefährdeten Bereichen erfordern eine erhöhte Aufmerksamkeit sowie ein besonderes und bedachtes Vorgehen aller beteiligten Kräfte. Bedacht werden muss das z. B. kein Smartphone, Smartwatche, etc. in der Hosentasche verbleiben darf, keine Lichtschalter betätigt werden dürfen, was in Gebäuden mit Bewegungsmeldern nicht immer einfach ist. Auch gewisse Gefahrenabstände müssen eingehalten werden. Für solche Einsätze hält die Feuerwehr Wackersdorf Mehrgasmessgeräte, Ex-Geschütze Funkgeräte, Ex-Geschütze Handlampen und nicht Funkenreißendes Werkzeug vor.

 


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung ILS Oberpfalz-Nord
Einsatzstart 7. Februar 2024 22:16
Fahrzeuge KdoW
MZF
LF 16/12 CAFS
HLF 20
GW-L2
GW-Licht
Alarmierte Einheiten FF Wackersdorf FF Schwandorf FF Teublitz Kreisbrandinspektion Polizei Rettungsdienst