Kellerbrand
Die ILS alarmierte die Großalarmschleife der Feuerwehr Wackersdorf zusammen mit weiteren Feuerwehren nach Schwandorf zu einem Kellerbrand. Auf Anfahrt wurde mitgeteilt, dass dichter Rauch aus dem Gebäude dringt.
Vor Ort musste die Meldung leider bestätigt werden. Umgehend wurde ein Löschangriff aufgebaut und ein Trupp unter PA suchte bei Null-Sicht den Brandherd im Keller. Um die Sicht zu verbessern, wurde die Belüftung des Kellers eingeleitet, wodurch zügig der Brand im Heizungsraum lokalisiert werden konnte. Parallel wurde ein PA-Trupp als Sicherungstrupp eingesetzt sowie ein weiterer PA-Trupp in die oberen Stockwerke beordert, um auszuschließen, dass sich noch Personen im Gebäude befinden.
Bei der Herstellung der Wasserversorgung zum 1. Löschfahrzeug platze die Hauptwasserleitung, dadurch waren alle Hydranten im Umkreis nicht mehr zu gebrauchen. Deshalb wurden die Kräfte aus Schwandorf vorsorglich mit einem weiteren Löschfahrzeug nachalarmiert, mussten aber nicht mehr tätig werden.
Aufgrund des Wasserrohrbruchs der Hauptwasserleitung drang Wasser in mehrere Keller des Straßenzuges. Dieses konnte zügig durch die Kräfte aus Alberndorf und Kronstetten beseitigt werden.
Vom Rettungsdienst wurde eine Person ambulant versorgt.
Nach ca. 4 Stunden war die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder hergestellt.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | ILS Oberpfalz-Nord |
Einsatzstart | 23. Dezember 2023 20:09 |
Fahrzeuge | KdoW |
MZF | |
LF 16/12 CAFS | |
HLF 20 | |
GW-L2 | |
Alarmierte Einheiten | FF Wackersdorf FF Kronstetten FF Alberndorf FF Schwandorf Kreisbrandinspektion Rettungsdienst Polizei |