Auf Analog folgt Digital, auf 5-Ton-Folge folgt 1 und 0

29.08.2022
Neue TETRA-Digitalfunkmelder

Seit mehr als fünf Jahren ist der Sprechfunk TETRA-Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Betrieb.

Die Alarmierung der Angehörigen von Feuerwehr, Rettungsdienst, Bergwacht und THW erfolgte jedoch bis Anfang diesen Jahres ausschließlich Analog.

Seit Anfang diesen Jahres können diese Behörden auch Digital alarmiert werden.

Seither werden nach und nach die Organisationen im Leitstellenbereich der ILS Amberg mit neuen, abhörsichereren und moderneren TETRA-Meldeempfängern ausgestattet.

Die Bezeichnung des neuen „Piepsers“: Motorola ADVISOR TPG2200 TETRA-Pager.

Seit Anfang Juli werden die Feuerwehren der Gemeinde Wackersdorf mittels dieser Pager alarmiert.

 Einige Eckdaten:

98 Pager wurden als Erstbeschaffung bestellt und auf die Feuerwehren aufgeteilt:

  • Wackersdorf 75 Stück
  • Rauberweiherhaus 13 Stück
  • Alberndorf 10 Stück

Vorteile:

  • Vereinfachte Bedienung – Benutzeroberfläche wie bei den TETRA Digitalfunkgeräten
  • Rückmeldefunktion
  • LED-Anzeige für Netzverfügbarkeit

Der größte Vorteil jedoch dürfte die unter umständen schnellere Alarmierung sein. Bei der Analogen Alarmierung erfolgte dies mittels 5-Ton-Folge.

Das bedeutete bei 3 alarmierten Feuerwehren min. 3 unterschiedliche 5-Ton-Folgen, welche hintereinander abgespielt werden mussten.

Umso mehrere Einheiten, Fahrzeuge und Personal alarmiert wurden, umso mehrere dieser Folgen mussten abgespielt werden.

Mit den neuen Meldern werden alle Einheiten zur gleichen Zeit alarmiert, das kann unter Umständen einen Zeitvorteil von mehreren Minuten bedeuten.

Bei den Feuerwehren der Gemeinde Wackersdorf werden aktuell 6 unterschiedliche Alarmierungsgruppen vorgehalten:

Das Gerätehaus 1 der Feuerwehr Wackersdorf hat hierbei 3 Alarmierungsgruppen:

  1. Wackersdorf Pager 1 als Kleinalarmgruppe
  2. Wackersdorf Pager 2 als Großalarmgruppe
  3. Wackersdorf Kommandant als Möglichkeit die Kommandanten gezielt zu alarmieren

Das Gerätehaus 2, sowie Rauberweiherhaus und Alberndorf sind je einer eigenen Alarmierungsgruppe zugeordnet.

Seit nunmehr 3 Wochen sind diese in Betrieb und haben uns, die Feuerwehr Wackersdorf, bereits zu 7 Einsätzen alarmiert.

Die jedem Feuerwehrler bestens bekannte 5-Ton-Folge wird jedoch nicht so schnell aussterben, bis mindestens Ende 2023 wird die Analoge Alarmierung noch als Rückfallebene aufrechterhalten.