First Responder Ausbildung

01.12.2024
Feuerwehr
Zusammenarbeit Feuerwehr und Rettungsdienst

Bei einem Verkehrsunfall ist es entscheidend, dass Feuerwehr und Rettungsdienst effizient zusammenarbeiten und die Arbeitsabläufe des jeweils anderen gut kennen.

Genau dies konnten wir am ersten Sonntag im Dezember auf dem Übungshof der Wache II gemeinsam mit einem Ausbildungslehrgang „First-Responder“ üben. Dabei wurde die technische Rettung eines Verletzten aus einem Unfall-PKW Schritt für Schritt besprochen und praktisch umgesetzt. Den Lehrgangsteilnehmern und unserem Kameraden wurden die Möglichkeiten eines Rettungswagens zur Patientenrettung wie z.B. Stifneck, Rettungs-Boa oder das KED-System vorgeführt. Unsere Aufgabe bestand darin, den angehenden First-Respondern die Einsatzmittel der Feuerwehr wie Schere, Spreizer oder Rettungszylinder sowie deren Wirkungsweisen zu zeigen.

Im Lehrgang „First-Responder“ lassen sich Kameraden verschiedenster Hilfsorganisationen wie THW oder Feuerwehren in 120h ehrenamtlicher Freizeit dazu ausbilden als "First Responder" tätig werden zu können. Diese werden in einem Notfall durch die Leitstellen informiert und können aufgrund der Ortsnähe deutlich vor dem Rettungsdienst oder dem Notarzt eintreffen. Durch die Verkürzungs des „therapiefreien Intervalls“ können Patienten innerhalb weniger Minuten erstversorgt und so Leben gerettet werden.

In gewohnt professioneller Manier wurde dieser Lehrgang von der Fa. „Rescue-Train“, Nabburg (www.rescue-train.de) um das Team vom Kameraden Marko Frischholz durchgeführt.

Impressionen aus der Ausbildung

Wir freuen uns auf den nächsten Lehrgang!