Übung - Zimmerbrand mit Person in Gefahr
B3 Zimmerbrand mit Person in Gefahr – so lautete das Schlagwort der heutigen Übung der aktiven Mannschaft.
Ein Schlagwort das sich kein Feuerwehrlehr wünscht, aber dennoch vorkommen kann und somit auch geübt werden muss.
Um 17:45 Uhr war es soweit, eine kurze Einweisung der aktiven Mannschaft in die Übungslage, dann folgte die Alarmierung der Übungsleitung: Alarmiert nach B3 Zimmerbrand mit Person in Gefahr, Alarmiert ist der Löschzug aus Wackersdorf sowie die Drehleiter aus Schwandorf.
Auf „Anfahrt“ des ersten Fahrzeuges erfolgte noch die Information der Übungsleitung: Bereits mehrere Anrufe, in dem Gebäude sind 4 Personen gemeldet.
Die Hausbesitzerin empfing die Einsatzkräfte im Hinterhof des Gebäudes, Rauchaustritt aus zwei Fenstern war erkennbar. Als Informationen konnte diese noch angeben, dass Ihre Küche in Brand stehe und der 10-jährige Sohn noch im Bett lag und schlief.
Sofort erhielt der 1. Angriffstrupp den Auftrag: Zur Menschenrettung und Brandbekämpfung mit C-Rohr in die Wohnung vor!
Zeitgleich bereitete das HLF die Einspeisung der anrückenden Drehleiter aus Schwandorf vor und stellte einen weiteren Angriffstrupp sowie den Sicherungstrupp für den 1. eingesetzten Angriffstrupp.
Kurze Zeit später traf die alarmierte Drehleiter an der Einsatzstelle ein, nach einer kurzen Lageeinweisung wurde diese in Stellung gebracht um einen weiteren Angriffstrupp in die Brandwohnung zu schicken. Dieser musste sich mittels Fensteröffnungsset Zugang über ein gekipptes Fenster verschaffen.
Nach kurzer Zeit konnte das vermisste Kind im Kinderzimmer gefunden werden, Mittels einer Fluchthaube wurde dieses ins freie gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.
Im weiteren Verlauf der Übung wurden die Aktiven noch mit einem Atemschutznotfall konfrontiert, wo sich auch der Sicherungstrupp beweisen musste.
Abschließend gilt ein herzlicher Dank an die Familie Graßl, welche uns die Örtlichkeit zur Verfügung gestellt hat. Ebenso an die Feuerwehr Schwandorf, die mit Ihrer Drehleiter anrückte. Aufgrund einiger Wohn- und Geschäftsgebäude im Gemeindegebiet ist die Drehleiter in der Alarmplanung hinterlegt und um einen reibungslosen Einsatzablauf zu gewährleisten müssen gemeinsame Übungen stattfinden.